Kalender
Archiv
Eric Joris & CREW, aXes
06 Juli 2013 - 25 August 2013
Mit aXes zeigte Künstler Eric Joris komplett neue Arbeiten, bei denen er vom Ausstellungsort selbst ausgegangen ist, dem Schloss von Gaasbeek und seinem Park. Zwei Räume des Schlosses sind von Installationen eingenommen, die Film, Hologramm und Zeichnung kombinierten.
Die Marquise Arconati Visconti, die letzte Eigentümerin des Schlosses von Gaasbeek war fasziniert von der Renaissance. Unkonventionell wie sie war, blickte sie hartnäckig zurück auf diese Zeit vor der Moderne, während die Welt rund um sie herum völlig neue Kunstformen entwickelte. Eric Joris blickte mit zurück über ihre Schulter und studierte mit den Augen des 21. Jahrhunderts den Moment, in dem die geometrisch-optische Perspektive
entdeckt wurde: genau im Jahr 1427. überall im Schloss von Gaasbeek ist diese Perspektive spürbar vorhanden: In den Ausblicken der Gärten, in den Türfluchten zwischen den Räumen.
Die Brüsseler Gesellschaft CREW erschafft mit einem Team aus Künstlern, Technikern, Ingenieuren und Theaterwissenschaftlern bereits seit mehr als zehn Jahren experimentelle Werke rund um immersives Theater und computergesteuertes Wahrnehmen. In ihren Performances und Installationen nimmt das Publikum eine Stelle im Inneren des Bildes ein. In Gaasbeek experimentiert sie insbesondere mit trifokaler Kamera, dreidimensionalem Zeichnen, Bewegungssensoren und speziellen Postproduktionstechniken.
aXes bildete einen neuen Schritt beim Ansatz von Darstellungen. Die Bilder könnten gezeichnet oder gefilmt sein, bewegten oder standen still, aber was auffiel, war, dass nicht nur der Zuschauer das Bild betrachtete, sondern das Bild auch zurück schaute. Gegenverkehr. The image is watching you. Dabei lag der Schwerpunkt über die gesamte Ausstellung hinweg auf der Wende der Renaissance und dem phänomenalen Enigma der Perspektive.
Sehen Sie einen Film von aXes.
Fotos © Eric Joris & CREW, aXes. The image is watching you, Schloss Gaasbeek, 7. Juli - 25. August 2013, www.crewonline.org, Fotos Jo Exelmans



